Einsatzaufgebote werden von der Einsatzzentrale über den Pager und per SMS an die Angehörigen der Feuerwehr gesendet. Damit die Einsatzmeldungen auf dem iPhone garantiert gehört werden, sind die hier beschriebenen Konfigurationen vorzunehmen.
Kontakt erstellen
Als erster Schritt soll ein neuer Kontakt mit folgendem Inhalt erstellt werden. Der Name „FW Alarm: Taste 2 drücken“ soll als Hilfestellung im Falle einer Telefonalarmierung dienen. Denn um das Einsatzaufgebot abzurufen muss bei einem Anruf die Taste 2 gedrückt werden.
- Name: „FW Alarm: Taste 2 drücken“
- Nummer „Pager“: 20034
- Nummer „Zentrale“: +41 44 800 20 20
Wer den Kontakt nicht selber erstellen möchte, kann den Kontakt hier direkt herunterladen.
Notfallumgehung aktivieren
Die Notfallumgehung steht seit iOS 10 zur Verfügung. Ist sie aktiviert so wird der Anruf/SMS auch dann durchgestellt, wenn die Lautlos-Taste oder die Nicht stören-Funktion aktiviert ist.
Den Kontakt in den Favoriten hinterlegen
Anschliessend innerhalb des Kontakts den Klingelton bzw. Nachrichtenton auswählen
Anschliessend den slider bei "Notfallumgehung" aktivieren
SMS Alarmierungstöne
Wer einen besonderen SMS-Klingelton für die Alarmierung auf sein Handy haben möchte, kann diesen hier auf dieser Seite herunterladen.